09.11.13
Partnerschaft,
Angehörige, Helfer ...
Diplomarbeit: Langzeitfolgen
sexueller Gewalt und ihre Auswirkungen auf partnerschaftliche
Beziehungen +
Studienarbeit:
Schwierigkeiten sexuell missbrauchter Männer
(pdf,
191 Seiten, April 1997 + pdf,
28 Seiten, März 1993)
Homepage des
Autors: www.die-schreibmaus.de
Private Seite
eines Überlebenden mit zahlreichen persönlichen Texten
sowie mit den beiden Arbeiten im html-, doc- und pdf-Format.
Die
Diplomarbeit auch
hier: www.missbrauch.org/index.php?article_id=27
Website mit Texten für
Verbündete:
www.jey-key.de/texte/fuer-angehoerige.html bzw.
www.jey-key.de/texte/fuer-angehoerige/tipps-fuer-verbuendete.....
www.jey-key.de.....angehoerige/erfahrungen-einer-verbuendeten.html
www.jey-key.de/hilfe/fuer-uns.html
Die Betreiberin bietet
(für Forenmitglieder) anonymen, kostenlosen und werbefreien
Webspace für eine eigene Homepage an. Ein
Beispiel: http://hoffnungsengel.jey-key.de
Broschüre für Partner (englisch und
französisch; pdf, 19
Seiten):
http://publications.gc.ca/site/eng/40771/publication.html bzw.
Engl.
http://dsp-psd.pwgsc.gc.ca/Collection/H72-21-103-1994E.pdf
Franz.
http://dsp-psd.pwgsc.gc.ca/Collection/H72-21-103-1994F.pdf
Die engl. Fassung ist auch hier zu finden (letzter Text
in der Liste):
www.womensweb.ca/violence/incest/reading.php
Handbuch für Partner betroffener Frauen
(engl., html, 6
Seiten):
www.secasa.com.au bzw.
www.secasa.com.au/pages/for-partners-of-female-survivors/
Ein Leitfaden für die Liebe zu einer
Überlebenden:
http://onespiritproject.com bzw.
http://onespiritproject.com/A_Layman.pdf
(engl., pdf, 87 Seiten)
http://onespiritproject.com/Shelly/learned.html
Gelerntes aus 3 Beziehungen mit Überlebenden.
Texte, Aufsätze,
Arbeiten:
www.aufrecht.net/utu/beziehungen.html
www.schotterblume.de/index.php?navid=15
www.shg4us.de/sichtw.html (im
Archiv)
www.missbraucht.de/goettingen/vortraege/corinna.txt (im
Archiv)
www.familienhandbuch.de/category/partnerschaft
bzw.
www.familienhandbuch.de/.....-psychisch-kranken-ehepartner-leben
Psychose und Partnerschaft: „Mit einem psychisch
kranken Ehepartner leben“
Dissertation zur
Lebenssituation der Partner depressiver
Patienten:
www.diss.fu-berlin.de/2003/10/ (pdf,
273 Seiten, Januar 2003)
(kein direkter Link, da
überwiegend wissenschaftliche Inhalte)
2 engl.
Webseiten mit Texten für
Verbündete:
www.pandorasproject.org/secondarysurvivors.html bzw.
www.pandys.org/articles/tipsforfriends.html
www.pandys.org/articles/selfcareforsupporters.html
www.pandys.org/articles/helpingsurvivorheal.html
www.sandf.org/articles/index.asp?cat=5 bzw.
www.sandf.org/articles/Needs.asp
www.sandf.org/articles/PartnerLet.asp
www.sandf.org/articles/SurvivNeed.asp
Sexueller Missbrauch und die
Folgen:
http://home.arcor.de/ho/homo.postalis.digitalis/missbrauch/..... (im
Archiv)
„Beziehungen
im
Ausnahmezustand“:
www.aktiv-gegen-sexuelle-gewalt.de/themen/verbuendete.htm (im
Archiv)
Websites
von Verbündeten:
genesend.de/verbuendete
Kurzer Text zu Borderlinern und
Angehörigen:
www.lebensgeschichten.org/borderline/angehoerige.php
Gemeinsame
Merkmale der
Borderline-Partner:
www.borderline-plattform.de/borderline-partner
www.borderline-angehoerige.de/.....
(kein Link; Status: ?)
Gedanken
einer Borderlinerin und ihres
Lebensgefährten:
www.pro-bordi.de/html/partner.html
(Status:
?)
Anleitung, wie man den Partner mit
Borderline-Störung
verlässt:
www.borderline-partner.de/leave.html
(im Archiv)
www.nonbpd.org/leaving.htm (im
Archiv)
Der
engl. Ursprungstext.
Borderline-Bücher
– auch speziell für
Angehörige:
www.borderline-angehoerige.de/Inhalt/Literatur.....
(kein Link; Status:
?)
www.borderline-plattform.de/angehoerige
(Status: im
Aufbau)
Co-Abhängigkeit und
Helfersyndrom:
www.aida-selbsthilfe.de/Mitbetroffene/CoAbhaengigkeit2.htm
www.forum.zwoelf-schritte.de
Im Forum kann ohne Anmeldung gelesen werden. Es gibt
einen eigenen Bereich zu Beziehung und
Co-Abhängigkeit.
Selbsthilfegruppe
Co-Abhängige:
www.coda-deutschland.de
bzw.
www.coda-deutschland.de/was_ist_coda.php
Meine
Gedanken zu Partnern bzw. Partnerschaft:
Partner
haben oft Schwierigkeiten mit der Beziehung zu einer Betroffenen
von sexuellem Missbrauch bzw. sexueller Gewalt. Zudem haben
Partner oft auch ihre eigenen Probleme.
Die
Überlebende:
Die
Schwere der Belastungen der Betroffenen und die daraus folgenden
Probleme für den Partner sind ein wichtiger Aspekt.
Überlebende
können so schwer belastet sein, dass Haushalt, Ausbildung,
Arbeit, Erziehung, Hobbys, etc. kaum zu bewältigende Hürden
darstellen. Daraus ergibt sich dann eine sehr schwierige
Beziehung oder gar vollkommenes Chaos.
Andere
Überlebende schaffen es zu arbeiten, erziehen Kinder, führen
den Haushalt und sind nach außen gar nicht als belastet
oder krank erkennbar.
Für
den Verbündeten ist oft nicht klar, was die Überlebende
jetzt, bald oder vielleicht nie leisten kann.
Als
Partner ist es oftmals nicht nachvollziehbar, wieso ein
Lebensbereich gemeistert wird und andere Bereiche massiv
beeinträchtigt sind.
Der
Verbündete:
Hier
gibt es ein breites Spektrum. Von Menschen mit normalen Problemen
bis zu schwer problembeladenen oder sogar selbst von sexuellem
Missbrauch betroffenen Partnern ist alles möglich.
Verbündete
wandeln auf einem schmalen Grat: Es besteht immer die Gefahr,
sich in die Schwierigkeiten der Betroffenen zu verstricken. Wenn
dies geschieht, dann werden sinnvolle Hilfestellungen stark
erschwert.
Viele
Beziehungen zerbrechen aufgrund der massiven Belastungen und
Einschränkungen durch die Folgen des sexuellen Missbrauchs.
Andere Beziehungen zerbrechen an normalen zwischenmenschlichen
Problemen oder denen des Verbündeten.
Die
Beziehung mit einer Überlebenden ist oftmals eine Reise ins
Ungewisse: Sicher ist, dass die Folgen des sexuellen Missbrauchs
ein Leben lang andauern können. Andererseits können
aber auch Mittel und Wege gefunden werden, um immer besser damit
umzugehen.
Beziehung
ist trotz allem möglich:
Dies
zeigt sich an Paaren, die jahrelang zusammenleben. Um einerseits
mit den Folgen des sexuellen Missbrauchs zu leben und
andererseits für eine Veränderung zu kämpfen,
bedarf es ganz individueller Vorgehensweisen.
Meine
Gedanken zur Frage:
Warum
gibt es so wenig Verbündete im Netz? genesend.de/warum
Überlebende,
Verbündete und Partnerschaft:
genesend.de/partnerschaft.pdf
(Version 1.1, Juli 2011, 99 Seiten – minimale
Änderungen zu Version 1.0, April 2008)
Tipps:
Zur Navigation im Text können die pdf-Lesezeichen,
pdf-Index-Lesezeichen, das klickbare Inhaltsverzeichnis und die
Querverweise genutzt werden. Für weiterführende
Informationen sind Links zu genesend.de-Seiten und externen
Websites vorhanden.
Ausblick:
Den Text „Überlebende, Verbündete und
Partnerschaft“ möchte ich in naher Zukunft noch mit
Illustrationen, Gedanken zu „Multi“-Partnern etc.
ergänzen.
09.11.13
|